Berufsorientierung
„Brücken bauen und Wege begleiten“
Durch eine umfassende Begleitung ermöglicht die Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht den Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Übergang in die Arbeits- und Berufswelt.
Zahlreiche Maßnahmen innerhalb und außerhalb der Schule unterstützen die Schüler in ihrer Fähigkeit, Schlüsselqualifikationen zu entwickeln und auszubauen, eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und diese auch individuell zu fördern.
Wir begleiten Ihre Kinder bestmöglich in die Ausbildungs- und Arbeitswelt von morgen.
Folgende Bausteine sind Elemente der Berufsorientierung:
• Schnuppertag in Klasse 7 (ein Tag im Betrieb)
• Praktikum in Klasse 7 (einwöchig)
• Praktikum in Klasse 8 und 9 (zweiwöchig)
• Stärken- Parcours in Klasse 7
• Werkstattunterricht in Klasse 8
• Berufscoach
• Bewerbungstraining durch außerschulische Kooperationspartner
• Besuch des BIZ
• Betriebsbesichtigungen
• Besuch von Wirtschaftsmessen und Berufsbörsen
• Assessment-Center
• Potentialanalyse
• Feste Sprechstunden der Agentur für Arbeit in der Schule
• Fächerübergreifende Thematisierung im Unterricht, bspw. Lebenslauf und Bewerbung in Deutsch
• Vorhabenwoche „Berufsorientierung“
• Elterninformationsabende